bereichern

bereichern

* * *

be|rei|chern [bə'rai̮çɐn]:
1. <tr.; hat reicher, reichhaltiger machen, vergrößern:
seine Sammlung um einige wertvolle Stücke bereichern; die Reise hat uns [sehr] bereichert (innerlich reicher gemacht).
2. <+ sich> sich (auf Kosten anderer) einen Gewinn, Vorteile verschaffen:
sich auf unrechte Art bereichern; er hat sich im Krieg am Eigentum anderer bereichert; sie hat ihr Amt dazu missbraucht, sich persönlich zu bereichern.
Syn.: sich aneignen.

* * *

be|rei|chern 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \bereichern reich(er) machen (auch bezüglich ideeller Werte)
2. etwas \bereichern vergrößern, erweitern, ergänzen
3. sich \bereichern (an) seinen Vorteil unredlich wahrnehmen, Gewinn ziehen (aus)
● seine Kenntnisse \bereichern; Freunde \bereichern das Leben; sich am Eigentum anderer \bereichern; ich konnte meine Sammlung um einige besonders wertvolle Stücke \bereichern

* * *

be|rei|chern <sw. V.; hat:
1.
a) reichhaltiger machen; vergrößern, erweitern:
sein Wissen [mit etw.] b.;
eine Kunstsammlung um einige schöne Stücke b.;
b) innerlich reicher machen:
ich fühlte mich davon bereichert.
2. <b. + sich> sich [auf Kosten anderer] Gewinn, Vorteile verschaffen:
sich schamlos b.

* * *

be|rei|chern <sw. V.; hat: 1. a) reichhaltiger machen; vergrößern, erweitern: sein Wissen [mit etw.] b.; die Mauren ... bereicherten Südspanien mit ihrer hoch entwickelten Kultur (Szene 8, 1984, 54); eine Kunstsammlung um einige schöne Stücke b.; Man kann also viele schmackhafte Gerichte aus Kaninchenfleisch zubereiten und so den Mittagstisch b. (NNN 11. 11. 85, o. S.); b) innerlich reicher machen: Reisen, neue Eindrücke bereicherten ihn; ich fühlte mich davon bereichert. 2. <b. + sich> sich [auf Kosten anderer] Gewinn, Vorteile verschaffen: sich schamlos b.; du hast dich an ihrem Ersparten bereichert; Die ausländischen Konzerne, die sich an den Hungerlöhnen der afghanischen Arbeiter bereicherten (elan 2, 1980, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bereichern — bereichern …   Deutsch Wörterbuch

  • Bereichern — Bereichern, verb. reg. act. reich machen. Jemanden bereichern. Seine Freunde bereichern. Sich mit anderer Leute Schaden bereichern. Ingleichen figürlich. Ein Buch, welches unsere Erkenntniß bereichert. Daher die Bereicherung. Anm. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bereichern — ↑ reich …   Das Herkunftswörterbuch

  • bereichern — V. (Mittelstufe) etw. reicher machen Synonyme: vergrößern, erweitern Beispiele: Diese Erlebnisse haben meine Erfahrung bereichert. Die Bibliothek wurde um viele wertvolle Bücher bereichert …   Extremes Deutsch

  • bereichern — be·rei·chern; bereicherte, hat bereichert; geschr; [Vt] 1 etwas (mit / um etwas) bereichern etwas durch den Erwerb bestimmter Dinge größer werden lassen ≈ erweitern <sein Wissen, seine Kenntnisse, seine Erfahrung, eine Sammlung bereichern>; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bereichern — anreichern, auffüllen, ausbauen, ergänzen, erweitern, füllen, reicher machen, reichhaltiger machen, verbessern, vergrößern, vermehren. sich bereichern sich aneignen, an sich bringen, sich Gewinn verschaffen, profitieren, sich Vorteile… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bereichern — bereichere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bereichern — be|rei|chern ; ich bereichere mich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bereichern — Bereichere dich an dem, was du umsonst haben kannst, was etwas kostet, dem geh aus dem Wege. – Burckhardt, 268. Was man umsonst haben kann, ist stets annehmbar, daher verschmäht kein Morgenländer auch das kleinste Geschenk …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich bereichern — [Redensart] Auch: • sein Schäfchen ins Trockene bringen Bsp.: • Er brachte sein Schäfchen auf Kosten der Allgemeinheit ins Trockene …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”